Helga-Maria Marcks
„Wedding Planner Tales – Von Hochzeiten und anderen Katastrophen“

Danke für die Bereitstellung des Buches. Unbezahlte Werbung!
HIER geht es zum Buch auf der Verlagsseite!
HIER geht es zur offiziellen Seite der Autorin.
**************
Inhalt:
„Eine Hochzeit zu planen ist, als würde man aufs Meer hinausschwimmen, ohne das andere Ufer zu sehen.
Aber Hochzeitsplaner sind auch nur Menschen wie alle anderen.
Die 50-jährige Jenny organisiert Luxushochzeiten in der wunderschönen Toskana für Paare aus aller Welt. Mutig und immer mit einem süffisanten Spruch auf den Lippen umschifft sie die manchmal unvorhergesehenen Hürden, die bei jeder Hochzeit auftreten können. Oftmals sind ihre Aktionen überraschend und unkonventionell. Doch wie steht es um ihr eigenes Liebesleben? Sie sagt: Ein verheirateter Hochzeitsplaner sei wie ein Zahnarzt mit Löchern in den Zähnen.
Und doch ist sie von attraktiven Männern umgeben, wie ihrem Geschäftspartner Robert, ihrem Assistenten Tino und dem Star-Floristen und engagierten Junggesellen Gianni. Gianni bewundert die wunderschöne und faszinierende Jenny – aber kann da noch mehr sein? Kann ein Herz aus Stein schmelzen?
Während Jenny sich in Portugal auf einer spirituellen Reise befindet, trifft sie die „verlorene Seele“ Auguste aus Paris. Wird ihr Helferinstinkt sie in die Arme eines Franzosen führen, der ihr das Herz brechen könnte?“ (Quelle)
***************
Meine Meinung:
Im ersten Moment, nach dem Betrachten des Covers und des Titels, hatte ich den Eindruck, dass das Buch eine Sammlung verschiedener Geschichten rund um Hochzeiten und das Planen derer enthalten würde. Vielleicht auch eine Geschichte von einer Braut, die mit der Vespa flieht und ihren Bräutigam entgeistert in der Kirche zurücklässt.
Tatsächlich enthält das Buch auch Anekdoten über verschiedene Hochzeiten, Pärchen, deren – teils unglaubliche – Wünsche und auch Budgets. Interessant sind auch die Berichte darüber, ob während der Hochzeit Probleme auftraten. Und, das kann ich euch verraten: Es gibt Dinge, die bedenkt man als Hochzeitsplaner gar nicht, außer man hat Jenny mit seiner Hochzeit beauftragt, dann gibt es zu jedem Problem eine Lösung. Denn sie ist wirklich gut.
Jenny, Lisa und Mario sind die drei Protagonisten dieser Geschichte, wobei Jenny und Mario mir sympathisch war, Lisa leider gar nicht. Mir ihr konnte ich den ganzen Roman leider nichts anfangen. Alle drei treiben die Geschichte voran, um Jennys Leben geht es jedoch am meisten. Am Ende spielen aber alle drei Geschichten ein wichtige Rolle und finden am Ende zum großen Ganzen zusammen.
Neben den Hochzeiten geht es um Freundschaft, Liebe, Geheimnisse, Familie, Beruf und letzten Ende um den Lebenssinn, um die Ziele im Leben, um das eigene Glück. Dieses ist nicht einfach zu finden und manchmal erreicht man dieses gar nicht oder nur über Umwege.
Während des Lesens begleitet man die Drei bei der Suche nach ihrem ganz eigenen Glück. Da geht es manchmal sehr ruppig zu, auch spirituell oder sexuell, manchmal witzig und manchmal auch traurig. Und manchmal kann man auch einfach nur hoffen. Wer jetzt wissen möchte, wie es Jenny, Lisa und/oder Mario ergeht, muss das Buch lesen.
Für mich hatte das Buch ein paar Längen und das Ende hätte ich mir tatsächlich auch ein wenig anders gewünscht und vorgestellt. Mein Problem mit Lisa habe ich oben schon genannt. Ich wurde aber insgesamt gut unterhalten und das Buch bietet mehr als einmal die Möglichkeit, über sein eigenes Leben nachzudenken. So etwas mag ich immer gerne.
Ich kannte die Autorin ja schon von dem Buch „Mord und Hochzeitsspitzen„, was mir vom Humor und den Dialogen besser gefallen hat. Ich fand dieses mitreißender, aber auch deutlich skurriler. Ist aber eine ganz andere Art von Geschichte.
Auf jeden Fall eine wirklich sympathische Autorin. Ich habe es ja schon in meiner anderen Rezension geschrieben:
„Wie sympathisch ist die Autorin bitte? Wer die „Über mich – Seite“ und die weiteren Informationen auf ihrer Webseite liest, stößt z.B. auf folgende Aussage: „Mancher der mich sieht, wird sich denken, dass ich sie nicht alle habe … Glücklicherweise sind die Italiener tolerant, die Deutschen auch manchmal …“. Ich mag Menschen, die sich selbst nicht allzu ernst oder sich selbst „auf die Schippe“ nehmen. Auch die Aussage, dass mit Humor alles besser zu ertragen ist, kann ich nur unterschreiben.“
Von mir gibt es 4 Sterne.
Weitere Rezensionen bei ??? (3mal 5 Sterne bei A….) – gerne her mit dem Link.