Viveca Sten „Kalt und still – Ein Polarkreis-Krimi“
Der erste Fall für Hanna Ahlander

Danke für die Bereitstellung des Buches. Unbezahlte Werbung!
HIER geht es zum Buch auf der Verlagsseite.
Inhalt:
„Die Welt der Polzistin Hanna Ahlander fällt in sich zusammen, als ihr Freund sie für eine andere verlässt und ihr nahegelegt wird, den Dienst in Stockholm zu quittieren. In Åre versucht sie einen Neuanfang. Doch hinter einer Decke aus Schnee tun sich die Menschen Ungeheuerliches an …“
„Tief in den Bergen weiß jeder, wie grausam die Natur sein kann. Grausamer ist nur der Mensch …
Als im Leben der Stockholmer Polizistin Hanna Ahlander das totale Chaos ausbricht, sucht sie Zuflucht im Ferienhaus ihrer Schwester, hoch im Norden Schwedens. Doch in Åre erwartet sie alles andere als eine ruhige Zeit. Das Bergdorf gerät in Aufruhr. Über Nacht verschwindet die 18-jährige Amanda – und bei Temperaturen von minus 20 Grad zählt jede Stunde. Was, wenn das Mädchen irgendwo da draußen ist? Hanna bietet der örtlichen Polizei Unterstützung an. Zusammen mit Kriminalkommissar Daniel Lindskog stürzt sie sich in die Ermittlungen. Ihre einzige Spur: ein roter Schal …“ (Quelle)
****************
Meine Meinung:
Rund um Hanna Ahlander sind bereits drei Bände erschienen. Ich bin vor kurzen erst auf die Reihe aufmerksam geworden, da die Verfilmung als Netflix Serie angekündigt wurde.
Reiheninformation: Band 1: Kalt und still (ET: 02.10.2023)- Band 2: Tief im Schatten (ET: 19.09.2024) – Band 3: Blutbuße (ET: 17.10.2024)
Band 1 und 2 gibt es seit dem 6.2. als sechsteilige Netflix-Serie.
Ich möchte auf jeden Fall die Bücher lesen bevor ich eine Serie schaue. Und so kam ich zu dem ersten Band dieser Reihe.
Band 1 lebt von eigentlich drei Erzählsträngen. Einmal die Geschichte rund um Hanna, ihren Freund, ihre Beziehung und auch ihr Problem „auf der Arbeit“! Die zweite Geschichte dreht sich um die Suche nach Amanda und allem, was darauf folgt. Und die letzte Geschichte füllt Daniel Lindskog mit seiner Arbeit und seinem Leben.
All das wird nacheinander miteinander verwoben und bildet letztendlich eine Einheit, die ich sehr gerne gelesen habe. Hanna ist eine sympathische junge Frau, die aufgrund der Vorkommnisse gleichzeitig mutlos und eingeschüchtert ist und dabei aber sehr viel Wut und Trauer in sich trägt. Daniel ist ebenfalls ein Sympathieträger, wenn auch ein wenig speziell. Ich bin gespannt, was sich die Autorin mit ihm noch alles einfallen lassen wird, vor allem, was seine junge Familie betrifft. Die Spannung wird problemlos durch den Wechsel zwischen den beiden Perspektiven gehalten, da die Kapitel häufig so enden, dass man unbedingt weiterlesen möchte.
Der Kriminalfall hat mich mehrmals emotional böse erwischt und ich kann nur bestätigen, was auf dem Buch steht: „Viveca Sten ist eine Meisterin der sanften Erschütterung“. Beim Lesen wurde mir sehr oft schwer ums Herz und ich habe fürchterlich mitgelitten und mich gefragt, wie man das überstehen, wie man nach solchen Vorkommnissen sein Leben weiterleben soll.
Es steht nicht nur auf dem Buch, dass es sich um einen Polarkreiskrimi handelt, man fühlt diese Kälte beim Lesen auch. Diese Lebensfeindlichkeit, wenn du unvorbereitet zur falschen Zeit am falschen Ort bist. Da fährt einem die Kälte in die Glieder. Gleichzeitig schafft es die Autorin, dass man die Schönheit der weißen Glitzerlandschaft vor sich sehen kann und sich nach viel Schnee sehnt.
Manchmal fand ich die polizeiliche Arbeitsweise etwas fragwürdig. Dass es nicht so schnell wie bei den Kollegen im Fernsehen geht, ist mir klar. Aber hier muss schon sehr lange auf verschiedene Ergebnisse gewartet werden. Die verschiedenen Fährten waren gut, wenn ich auch schnell den richtigen Riecher hatte. Das tat der Geschichte aber keinen Abbruch.
Ich möchte auf jeden Fall auch Band 2 und wahrscheinlich Band 3 lesen. Klingt nach wirklich guter Unterhaltung. Ich freue mich auf mehr Interaktion zwischen Hanna und Daniel. Denn das sollte man wissen: Hanna stößt erst ab Seite 332 offiziell zu Daniels Team. Was sie vorher macht, müsst ihr selbst erlesen. Viel Spaß!
4 Sterne für wirklich gute Unterhaltung!
Weitere Rezensionen bei Die Dauerleserin (4/5), bei Jutta Moments (5/5) und bei Vios Books (3,5/5)