[Kurz-Rezension] Hörbuch/Liebe *** Lauren: The Paradise Problem *** hat mich enttäuscht…

0
10

Christina Lauren „The Paradise Problem“
SprecherIn: Jesse Grimm, Sandra Voss

ungekürzt, digital, 781 Minuten, ET: 30.05.2025
selbst bezahlt, unbezahlte Werbung!
HIER geht es zum Hörbuch auf der Verlagsseite.

***************

Inhalt:

„Anna hatte nicht damit gerechnet, West jemals wiederzusehen. Die chaotische, selbstbewusste Künstlerin und der zurückhaltende (gut aussehende) junge Standford-Professor haben sich seit dem College-Abschluss nicht mehr gesehen. Aber jetzt braucht er Annas Hilfe: Um an sein beachtliches Erbe zu kommen, muss er seiner verhassten Familie vorspielen, dass Anna und er glücklich verheiratet sind – auf der Hochzeit seiner Schwester. Wenn alles klappt, bekommt Anna auch einen Teil des Erbes. Da Anna ihm helfen möchte und das Geld momentan mehr als nötig hat, lässt sie sich darauf ein. Doch dann entwickelt sich ihre rein platonische Freundschaft während der luxuriösen Traumhochzeit auf einer paradiesischen Insel mit nur einem Doppelbett im gemeinsamen Hotelzimmer schnell in eine emotional komplizierte Richtung, vor allem, als Wests Familie langsam Verdacht schöpft, dass hier etwas nicht stimmt, und die beiden auf die ein oder andere Probe stellt … “ (Quelle)

**************

Meine Meinung:

The Unhoneymooners“ aus der Feder der Autorin hat mir viel Spaß bereitet, ich habe das Hören wirklich genossen und dabei auch eine Menge Spaß gehabt. Natürlich war dadurch klar, dass ich mir auch die neue Geschichte anhören würde. 

Leider wurde mir schnell klar, dass sich die beiden Hörbücher überhaupt nicht vergleichen lassen.

Anna und West waren mir vom Äußeren her viel zu perfekt. Die ständigen Äußerungen, wie toll sie aussehen, wie perfekt ihre langen Beine sind, wie fest sein Oberkörper und vor allem wie gut bestückt er ist, gingen mir schnell auf die Nerven. 

Dazu bestand das Hörbuch gefühlt zur Hälfte aus Gedanken an Sex, dann Gespräche über Sex und später dann Sex in vielen verschiedenen und ausführlichen Situationen. Nachdem sie sich 3 Tage ins Bett zurückgezogen hatten, konnte ich dieses Getue irgendwie nicht mehr ernst nehmen. War mir deutlich zu viel. 

Zu viel waren mir auch die Probleme auf beiden Seiten. Sie, arm, Vater krank, weiß nicht, wie es weitergehen soll – er, reich, total „kaputte“ Familie, schwieriges Leben – auch hier zu viel des Guten. Dafür war dann das Happy End wirklich hart erkämpft. 

Am besten hat mir die versteckte Kritik an den Reichen und ihrem Verhalten gefallen. Auch das Setting bzw. die Kulisse war schon toll. Die beiden Sprecher machen ihre Sache wirklich gut, sehr angenehme und passende Stimmen. Ansonsten war ich von dieser Geschichte wirklich enttäuscht und oft auch genervt. 

In vielerlei Hinsicht nicht mein Buch und vor allem nicht mit der humorvollen Geschichte aus dem letzten Buch vergleichbar. 2,5 Sterne von mir. 

Weitere Rezensionen bei Seitenliebe Blog (4,5/5), bei Conny reads (wahnsinnig gute Unterhaltung) und bei keep calm and read (4/5). 

Vorheriger Artikel[Rezension] Roman/Fantasy *** Wexler: How to Become the Dark Lord and Die Trying *** mal was ganz anderes, aber insgesamt leider doch nicht meins…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein