[Rezension] Eine ostfriesische Krimikomödie *** Gerdes: Die Müllers und die Pekingente *** wirklich unterhaltsam!

    0
    9

    Ilka Gerdes
    „Die Müllers und die Pekingente“ –
    Ein ostfriesischer Strandkorbkrimi

    TB, 304 Seiten, 14 Euro, ET: 11.06.2025
    Danke für die Bereitstellung des Buches. Unbezahlte Werbung!
    HIER geht es zum Buch auf der Verlagsseite!

    *************

    Inhalt:

    „Die Müllers stecken bis zum Hals in einer Ehekrise. Sie meditiert mehrmals täglich. Er trägt Westen in der Farbe des Todes. Auf Wunsch ihrer Kinder reisen sie dennoch gemeinsam vom Schwarzwald nach Ostfriesland, einem kauzigen Landstrich, dem beide nur das Schlechteste unterstellen. Dort stolpert Herr Müller beim Strandspaziergang mit Dackelrüden Hildegard über ein dubioses Päckchen, das er kurzerhand einkassiert. Nur wenige Missgeschicke später geraten Herr und Frau Müller ins Fadenkreuz einer unkonventionellen Verbrecherbande. Ein Wettlauf um das Leben und die Liebe beginnt.“ (Quelle)

    **************

    Meine Meinung:

    Was ist das denn bitteschön für ein lustiger Titel. Dieser hatte es mir direkt angetan und auch der Inhalt klang vielversprechend. Bestimmt ein nettes, unterhaltsames Buch für zwischendurch. Gerade für die Urlaubszeit! Egal wo!

    Ich freue mich immer über Protagonisten, die älter als 25 Jahre sind und die auch ein wenig das Leben abbilden. Ein älteres Pärchen, deren Ehe durch Job, Kindererziehung, Routine und Alltag gelitten hat und sich nicht mehr sicher ist, ob ihre gemeinsame Zeit eine Zukunft hat, erlebt ein witziges, oft auch skurriles, manchmal ein wenig übertriebenes Abenteuer. Hier spielen neben den Müllers sowohl der auf dem Cover abgebildeter Dackel als auch die Pekingente eine Rolle. Bei Lesen habe ich mir des Öfteren das zwinkernde Auge der Autorin vorgestellt.

    Der fein gestreute Humor, der sich immer wieder in verschiedenen Situationen und Sprüchen zeigt und die immer wieder vorkommenden Übertreibungen, besonders hinsichtlich der unkonventionellen Verbrecherbande, konnten mich sehr gut unterhalten. Ich musste mehrmals über die Beschreibungen, Handlungen und auch über die Sprüche schmunzeln. In einer anderen Rezension wird der Begriff „Klamauk“ verwendet, was wirklich gut passt. 

    Die Geschichte rund um die Müllers ist dabei gleichzeitig ein Krimi sowie auch eine Geschichte rund um das Leben und die Liebe. Was macht eine Ehe aus? Wann ist eine Ehe „am Ende“? Wie viel Wahrheit verträgt der Partner? Wie hält man eine Ehe „am Laufen“? 

    Für mich war dieses Buch eine wirklich gelungene Mischung, die ich sehr gerne gelesen habe und die mich durch den Humor gut unterhalten konnte. Mal was anderes!

    4 Sterne von mir! Auch weil das Ende passt und hier auch nochmal der Humor durchblitzt. 

    Weitere Rezensionen bei Katjas Bücher und Rezepte (3/5) und bei ??? (gerne her mit dem Link!). Bei Lovelybooks gibt es, Stand heute, zwei Rezensionen mit 4,5 Sternen. 

    Vorheriger Artikel[Rezension] mehrere Genres *** Besier: Professor Jordan und das Geräusch von nassem Herbstlaub im Sommer *** speziell, anders, gut!

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein