[Kurz-Rezension] 2 Hörbücher *** Hare: Der Tote im Wohnzimmer/ Täuber: Schräge Vögel *** zweimal leider abgebrochen….

0
11

Durch meine Hörbuch-Flat höre ich auch immer mal in Hörbücher rein, von denen ich denke, dass sie etwas für mich sein könnten. Wenn es dann doch nicht passt, ist es nicht so schlimm.

Dieses Mal hatte ich leider nicht so viel Glück.

unbezahlte Werbung, selbst bezahlt!
Informationen auf der Verlagsseite!

Ich habe als allererstes in „Der Tote im Wohnzimmer“ von Cyril Hare reingehört. Laut Hörbuchflat-Anbieter Band 1 einer Reihe und am 14.04.2025 erschienen. Die Geschichte war von Beginn an sehr langatmig und irgendwie „altbacken“. Nach 2,5 Stunden wurde es mir zu langweilig und ich habe ein wenig recherchiert. Wie kommt es bei anderen an? Wie viele Teile wird es geben? usw. Hierbei stellte ich fest, dass es sich um einen Klassiker der goldenen Detektivliteratur handelt, der schon 1937 erschienen ist. Das erklärte einiges. Meins war es trotzdem nicht und ich habe nicht mehr weitergehört, wenn auch der Sprecher wirklich grandios ist. 

HIER findet ihr das Hörbuch auf der Verlagsseite. Vielleicht habt ihr ja Lust, auch mal reinzuhören. 

************

Inhalt:

„Am Rande Londons liegt das ruhige Wohnviertel Daylesford Gardens. Hier kennt man sich, schätzt Ruhe und Privatsphäre. Das ändert sich, als zwei junge Makler eine grausige Entdeckung machen: Im Wohnzimmer eines kleinen Mietshauses liegt eine Leiche! Der Tote ist niemand Geringerer als der berüchtigte Börsenspekulant Lionel Ballantine, der nicht wenige Londoner um ihre Ersparnisse brachte. Was mag ihn nach Daylesford Gardens geführt haben? Und wer verbirgt sich hinter dem sonderbaren Mieter der Immobilie? Der Fall ist verzwickt – gerade richtig für den genialen Ermittler Inspector Mallett.“ (Quelle)

**************

Weitere Rezensionen bei ??? – gerne her mit dem Link. 

********************

unbezahlte Werbung, selbst bezahlt!
Informationen auf der Verlagsseite!

Auch mit „Schräge Vögel – SOKO Neuntöter“ von Anna Täuber kam ich nicht gut zurecht, obwohl eine solche kurzweilige Geschichte mit speziellen Charakteren genau in mein Beuteschema fällt. Aber irgendwie wollte es mit dem Hörbuch und mit mir nicht klappen. Ich fand die Charaktere durchweg nicht wirklich sympathisch, die Geschichte konnte mich nicht einfangen, wodurch ich immer wieder mit den Gedanken abschweifte und auch immer wieder überlegen musste, wer wer ist. 

Vielleicht aber ist dieses Hörbuch etwas für euch? Ich habe euch auch zwei begeisterte Stimmen zum Buch angehängt. 

HIER findet ihr das Hörbuch auf der Verlagsseite. 

**********

Inhalt:

„Cosy Crime – Vogelfreunde aufgepasst

Alle Vögel sind schon tot – vier Hobby-Ornithologen ermitteln in ihrem ersten Fall am Chiemsee

Harald, Katja, Thilo und Sabine sind Vogelbeobachter. Oder Birder, wie es in Fachkreisen heißt. Jeden Sonntag treffen sie sich in aller Herrgottsfrühe auf dem Beobachtungsturm im Grabenstätter Moos am Chiemsee, um ihrem Hobby nachzugehen und ein seltenes gefiedertes Exemplar vors Fernglas zu bekommen.

So auch an diesem Sonntag, als sie das Nest eines brütenden Braunkehlchens entdecken. Nur dass sich unweit entfernt ein weniger schöner Anblick bietet. Dort liegt Frank, ebenfalls ein begeisterter Hobby-Ornithologe, tot im Gehölz. Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei. Doch davon wollen die Vogelbeobachter nichts wissen. Nach dem längsten Gespräch ihrer bisherigen Bekanntschaft sind sie sich einig: Es war Mord. Und den müssen sie aufklären.

Trotz anfänglicher Turbulenzen wachsen sie bald zu einem gar nicht mal schlechten Team zusammen und beweisen sogar ungeahnte ermittlerische Fähigkeiten. Denn sie lagen goldrichtig mit ihrer Vermutung: Der ach so harmlos wirkende Frank war ein knallharter Staatsanwalt, der sich nicht nur Freunde gemacht hatte …“ (Quelle)

**************

Weitere Rezensionen bei Renas Wortwelt (5/5 – Highlight) und bei Sylvias Lesezimmer (5/5). 

 

Vorheriger Artikel[Rezension] Roman/ Leben/ Gaslighting *** Stanjura: Da war doch nichts *** sehr eindringliche Geschichte!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein