[Veranstaltungstipp] Reise/Tauchen *** Auf dem Weg nach Bali – Stopover in Singapur *** Tag 1/3 – tolle Erlebnisse!

0
16

Neben den Gruppenreisen stand das erste Mal nach Jahren wieder Tauchen auf dem Programm. Wir sind „nur“ Urlaubstaucher und waren bisher auch nur in Ägypten tauchen. Jetzt aber sollte es das erste Mal zum Tauchen in den Indischen Ozean gehen. Was für ein Unterschied das wohl sein würde? Ich war Feuer und Flamme, ganz viele verschiedene Meeresschnecken zu sehen. Bei der Planung der Reise wurde klar, dass wir auf unserem Flug nach Denpasar (Bali) einen Zwischenstopp in Singapur machen würden. Warum dies also nicht ausnutzen und Singapur besuchen. 

Gesagt – getan! Da ich von einigen guten Berichten auf Blogs profitiert habe, möchte ich auch meine Ideen bzw. Tipps weitergeben. 

Wir sind mit Singapur-Airlines geflogen. Sehr empfehlenswert vom Essen, vom Service und vom Sitzen her. Gebucht direkt auf der Seite der Airline, dort haben wir die günstigsten Flüge gefunden. Wir haben alles an dieser Reise selbst bezahlt: Flüge, Hotel, Touren, Tickets, das nur als Information. 

Wir sind im Juli 2025 morgens um kurz nach 6 Uhr gelandet. Jeder ist anders in seiner Urlaubsplanung: Wir sind für einige völlig „gaga“, da wir direkt den ersten Tag für Besichtigungen nutzen, egal wie lange wir schon wach sind. So haben wir auch dieses Mal die Koffer ins Hotel gebracht und dort abgestellt. Die Zimmer waren um diese Uhrzeit (ca. 9 Uhr) ja leider noch nicht bezugsfertig. 

Das Hotel haben wir über Booking.com gebucht, da wir hier den deutlich besten Preis erhalten haben. Wir haben im Jen Singapore Orchardgateway 2 Nächte geschlafen. Das Hotel gehört nicht zu den günstigsten Hotels hatte aber unserer Meinung nach zwei große Vorteile: Es liegt wirklich sehr zentral, zudem direkt über einer UBahn-Station und hat einen Rooftop-Pool. Ich weiß, absoluter Luxus, aber richtig cool. Weiter außerhalb gibt es günstigere Hotels, aber die Hin- und Rückreise kostet dann deutlich mehr Zeit. Diese verwenden wir lieber für weitere Besichtigungen. Zum Frühstück können wir leider nichts sagen, da wir dieses nicht ausprobiert bzw. gebucht hatten. Das fanden wir doch deutlich zu teuer. 

Wir haben uns direkt den Singapore Tourist Pass für die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gekauft. Wir haben nicht nachgerechnet, ob wir wirklich mit dieser Karte günstiger wegkommen als mit Einzelfahrten, es schien aber so und oft fährt man doch noch eine kurze Strecke, wenn man nach einem langen Tag nicht mehr kann oder keine Muße mehr hat, zu laufen. Außerdem gibt es verschiedene Bundles, mit denen man (vielleicht) noch mehr sparen kann. Das muss jeder selbst wissen. Wir haben den Pass für 3 Tage gekauft = unbegrenzte Fahrten, auch zurück zum Flughafen! Außerdem gibt es verschiedene Rabatte bei Geschäften oder anderen Attraktionen. Bei Interesse einfach HIER mal schauen. Unbezahlte Werbung, selbst bezahlt. Achtung: Der Pass musste bei uns bar bezahlt werden. 

Was haben wir an dem ersten Tag alles gemacht?

Ich hatte schon von Deutschland aus ein Zeitfenster für einen Besuch auf der Dachterrasse von „1-Arden“ reserviert. Hier muss man bei der Buchung schnell sein, da die Aussicht wirklich grandios ist und der Besuch tatsächlich keinen Eintritt kostet. Falls das für euch interessant ist, findet ihr HIER die Möglichkeit, euch anzumelden. Vor Ort mussten wir nur unseren Namen sagen und durften mit dem Aufzug in den 51. Stock fahren. 

Wir waren nicht lange vor Ort. Sind einmal im Kreis gelaufen, haben Fotos gemacht und sind wieder runtergefahren. Für einen ersten Blick und das auch noch gratis absolut sehenswert. 

Danach sind wir zur wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit gefahren, zu „Gardens by the Bay“. Mit der MRT (UBahn) kann man hier nichts falsch machen. Alles super ausgeschildert und gut verständlich (Wo muss ich hin? In welche Richtung?) Die Bahnen fahren im Minutentakt, sodass man zügig von Ort zu Ort kommt. 

Gebucht hatte ich auch hier schon Tickets über Get your Guide (unbezahlte Werbung) für „Cloud Forest“ und „Flower Dome“. Für die Supertrees benötigt man keine Eintrittskarte, außer man möchte den Skywalk laufen. Das haben wir tatsächlich dann aber spontan gemacht. Das alles kostet nicht wenig, aber vor allem die Supertrees sind der Hammer. 

Um 15 Uhr setzten uns dann die Müdigkeit und auch der Hunger zu, sodass wir uns auf den Weg ins Hotel machten. Unterwegs haben wir noch etwas gegessen und uns dann für eine Stunde ausgeruht. Um 17.30 Uhr wurden wir dann am Hotel zu einer Tour mit dem Namen „Singapur Sternennacht“ abgeholt. Zwei Lichter-Shows, unter anderem die Supertrees bei Nacht plus eine kurze Schifffahrt (Garden Rapsody/Spectra Lasershow). Wir haben diese Tour ebenfalls bei Get your Guide (unbezahlte Werbung) gebucht und sind zufrieden gewesen. Natürlich wird man von einem Punkt zum anderen gefahren – mit einer Menge an anderen Menschen, aber wir haben das gesehen, was wir wollten und mussten uns im Dunklen nicht mehr selbst orientieren, sondern konnten einfach nur noch „hinterherlaufen“. Der Tag war ja auch schon sehr lang. 

Wir haben bei dieser Tour auch noch einiges von Singapur gesehen. Eine kleine Sightseeing-Tour ist also noch inklusive. Vor allem Clarke Quay war interessant und bunt. Die Schifffahrt war bei der einsetzenden Dunkelheit wirklich sehr schön, aber nicht wirklich lang. Hat sich aber unserer Meinung nach gelohnt. Ohne Tour und Bus hätten wir das nicht in dieser Zeit hinbekommen und vor allem nicht so relaxed. Das Geld also allemal wert. 

Gegen 23 Uhr waren wir wieder im Hotel. Wir wurden bis vor die Tür gefahren. Diejenigen, die noch wollten, konnten mit dem Tour-Guide noch in einem Hawker Center essen gehen. Das wollten wir aber nicht, da wir für den nächsten Tag eine Foodtour gebucht hatten. Damit ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende und wir hatten uns Schlaf redlich verdient. Leider war die Benutzung des Pools an diesem Abend nicht mehr möglich, da dieser nur bis 22 Uhr geöffnet ist. Wir waren leider zu spät. 

eigenes Bild

Ein kleiner Tipp noch am Ende: Die Singapur Arrival Card (braucht jeder) kann man bequem schon von zu Hause aus ausfüllen und abschicken. Dann braucht man am Flughafen bei der Einreise weniger Zeit. Achtung: Die SAC ist kostenlos, aber nur wenn man sie über die offizielle Seite beantragt (ICA!). Es gibt Seiten/Vermittler, die damit Geld verdienen wollen. Also genau lesen!

Vorheriger Artikel[Kurz-Rezension] Hörbuch/ Regionalkrimi *** Steck: Mord nach Rezept & Mörderische Delikatessen *** macht Hunger auf mehr! :-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein