[Rezension] mehrere Genres *** Besier: Professor Jordan und das Geräusch von nassem Herbstlaub im Sommer *** speziell, anders, gut!

    0
    148

    Matthias Besier
    „Professor Jordan und das Geräusch von nassem Herbstlaub im Sommer“

    HC, 380 Seiten, 14,90 Euro, ET:
    HIER geht es zum Buch auf der Verlagsseite! Unbezahlte Werbung!
    Danke für die Bereitstellung des Buches.

    Inhalt:

    „Professor Jordan ist ein misanthropischer Einzelgänger, der seinen Chef verabscheut und seine Studenten am liebsten loswerden
    würde. Mit seinem geerbten Beagle und umgeben von alten Büchern lebt er in einer Darmstädter Villa, die ihm die Universität schweren Herzens als Dienstsitz zur Verfügung stellen muss. So vergehen seine mürrischen Tage, bis er in einem Kloster in Rumänien eine verlorene Seite aus einem alten Buch entdeckt und damit einen längst vergessenen Mythos zum Leben zu erwecken scheint.

    Als er schließlich einer geheimnisvollen Frau begegnet, gerät seine Welt endgültig aus den Fugen, und er wird in einen Strudel aus Mord, Verschwörung, Liebe und dunklen Geheimnissen gezogen. Alte Gewissheiten lösen sich auf und das, was zusammenzuhängen scheint, kann unmöglich so sein.

    Matthias Besier erzählt mit Witz und Poesie eine Geschichte über Verrat, Hybris und wiedergekehrte alte Dämonen. Aber natürlich geht es um die Liebe …“ (Quelle)

    **************

    Meine Meinung:

    Als allererstes muss ich leider gestehen, dass ich das Buch im Buchhandel nicht in die Hand genommen hätte. Es wäre mir aufgrund der Aufmachung und das Covers leider nicht aufgefallen. Es ist in meinen Augen nicht auffallend genug und passt für mein Verständnis auch nicht zum Inhalt. 

    Das ist sehr schade, denn der Inhalt hätte definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient. 

    Die Geschichte rund um Professor Jordan ist wirklich etwas ganz anderes als ich bisher gelesen habe. Es ist mir nicht möglich, diese einem bestimmten Genre zuzuordnen. Die Geschichte ist spannend, da Menschen ermordet werden und man auf die Suche nach dem Mörder/der Mörderin ist. Sie ist emotional, da es um das Leben, die Vergangenheit und auch Krankheiten geht. Sie ist interessant, da es um Geschichte und auch um Mythologie geht, ein wenig auch um Religion. Sie ist bewegend, da es auch um Liebe, um Freundschaft, um verpasste Chancen bzw. um nicht gegebene Chancen geht. 

    Die Sprache ist ebenfalls besonders, teilweise sehr poetisch, teilweise sehr gehoben, teilweise mit Begriffen bestückt, die viele jüngere Menschen nicht mehr kennen. Ich habe auch den ein oder anderen Begriff nachgeschlagen, da dieser nicht in meinem Sprachgebrauch vorhanden ist, wie z.B. „Lorbass“. Das Buch ließ sich dadurch auch nicht so schnell lesen wie das bei manch einem anderen Buch möglich ist. Daher habe ich auch deutlich länger gebraucht, als vorher für knappe 400 Seiten gedacht. 

    Professor Jordan ist wirklich ein sehr spezieller Mensch. Was habe ich anfangs über ihn bzw. sein Verhalten gelacht. Er bestellt z.B. in der Eisdiele sein Eis extra auf Italienisch, da er weiß, dass der Verkäufer das nicht verstehen kann. Er ist irgendwie immer auf der Suche nach einer Möglichkeit, andere Menschen „zu ärgern“, auch Fahrradfahrer z.B. – diese Situationen haben mich sehr amüsiert und unterhalten. Diese Seite von ihm habe ich sehr geschätzt. Weniger verstanden habe ich diese liebestolle Seite an ihm, die aus ihm einen stotternden „Teenie“ macht. Da hat er mich doch zwischendurch sehr genervt. 

    Die auftauchenden Probleme, Geheimnisse und Rätsel waren gut verstreut und die Auflösung konnte mich bis zum Ende unterhalten. Ich hätte mir nur deutlich mehr Mythologie gewünscht. Hier bin ich mit einer ganz anderen Erwartungshaltung herangegangen, ist Jordan doch Professor für Mythologie. (irgendwie habe ich immer Robert Langdon vor mir gesehen!)

    Es handelt sich auf jeden Fall um ein Buch, das im Kopf bleiben wird, da es sich abseits des Mainstream bewegt und darüber hinaus zusätzlich noch das gewisse Etwas hat. Ein wenig mehr Mythologie und auch mehr von dem „ursprünglichen“ Professor und schon könnte ein Highlight 2025  daraus werden.

    Ich bin sehr gespannt, was in Band 2 passieren wird, der soeben erschienen ist. Band 1 endet in einigen Bereichen abgeschlossen, es bleiben aber auch Rätsel für Band 2 übrig. Band 2 trägt den Titel „Professor Jordan und das Rauschen des Waldes im Spätwinter“. Band 2 werde ich definitiv in meinem Urlaub lesen. 

    4 Sterne von mir. 

    Weitere Rezensionen bei cully_de und bei ??? (gerne her mit dem Link!). 

    Vorheriger Artikel[Kurz-Rezension] Hörbuch/ Serie/ Cozy Crime *** Baker: Hansel & Pretzel – Mord in der kleinen Bäckerei *** Band 1 & 2 gut hörbar und unterhaltsam.
    Nächster Artikel[Rezension] Eine ostfriesische Krimikomödie *** Gerdes: Die Müllers und die Pekingente *** wirklich unterhaltsam!

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein